Erläuterungen und Definitionen
Wir möchten, dass sie unsere Webseiten gerne nutzen und unsere Produkte und Dienste in Anspruch nehmen. Daran haben wir ein wirtschaftliches Interesse. Damit Sie die Produkte finden, die Sie interessieren und wir unsere Webseiten nutzerfreundlich ausgestalten können, analysieren wir anonymisiert oder pseudonymisiert Ihr Nutzungsverhalten. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragte Unternehmen, Nutzungsprofile an. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über die verschiedenen Zwecke. Über die Cookie-Abfrage, die beim Besuch unserer Webseiten erscheint, haben sie die Möglichkeit der Cookie-Nutzung zuzustimmen oder diese abzulehnen. Cookies, die zur Erbringung des Webdienstes erforderlich sind, (siehe Erläuterung oben unter 1.) können nicht abgelehnt werden.
- Tag-Management (erforderlich)
Das Tag-Management dient der Verwaltung des Einsatzes von Tools auf den verschiedenen Webseiten unseres Webportals. Dazu wird für jede Seite eine Markierung (engl. Tag) festgelegt. Anhand der Markierung kann dann festgelegt werden, welche Tools für diese Seite zum Einsatz kommen sollen. Über das Tag-Management kann somit das Tracking gezielt gesteuert werden, sodass die Tools nur dort zum Einsatz kommen, wo sie Sinn ergeben.
- Marktforschung / Reichweitenmessung (Opt-in)
Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Webseite statistisch zu bestimmen sowie vergleichbare Werte für alle angeschlossenen Angebote zu erhalten. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO bzw. bei Drittstaaten Art. 49 Abs. 1 b DSGVO.
Firma |
Zweck |
Speicherdauer |
Land der Verarbeitung |
BENOCS GmbH |
Compliance |
Session cookie |
Deutschland |
BENOCS GmbH |
Consent |
Session cookie |
Deutschland |
|
Operational |
Session cookie |
Deutschland |
Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen uns ein besseres Verständnis des Nutzerverhaltens.
Analytische Cookies ermöglichen die Zusammenstellung von Nutzungs- und Identifikationsdaten durch den ursprünglichen Anbieter oder Drittanbieter zu pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir verwenden analytische Cookies z. B., um die Anzahl der einzelnen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln, um statistische Daten über die Leistung unserer Produkte zu sammeln und um das Nutzungsverhalten der Besucher und Besucherinteraktionen auf der Grundlage anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren. Diese Informationen können nicht zu einer Person zurückverfolgt werden.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art 6 Abs. 1 a DSGVO bzw. bei Drittstaaten Art. 49 Abs. 1 b DSGVO.
Über die erforderlichen Cookies hinaus verwendet diese Website keine weiteren analytischen Cookies zur anonymisierten Auswertung des Nutzerverhaltens.
Firma |
Zweck |
Speicherdauer |
Land der Verarbeitung |
Matomo/Piwik |
Analytics |
Session cookie |
Deutschland |
Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Auf unseren Webseiten haben wir Drittanbieter Dienste eingebunden, die ihren Services eigenverantwortlich erbringen. Dabei werden beim Besuch unserer Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an den jeweiligen Dritten übermittelt. Zum Teil für Telekomeigene Zwecke. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des
Firma |
Zweck |
Speicherdauer |
Land der Verarbeitung |
YouTube |
- Video-Player zum Abspielen eingebetteter Videoinhalte
- Video-Integration über YouTube-API-Dienste (Terms of Service)
|
Cookie (17 years 2 months) |
USA |
Google |
|
Session Cookie |
USA |
YouTube
YouTube sammelt Daten, um seinen Nutzern bessere Dienste anbieten zu können – von der Ermittlung grundlegender Informationen, wie z. B. Ihrer Sprache, bis hin zu komplexeren Themen, wie z. B. Werbung. Welche Daten Youtube sammelt und wie sie verwendet werden, hängt davon ab, wie Sie die Dienste nutzen und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten.
Wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, werden die erfassten Daten mit eindeutigen Kennungen gespeichert, die mit dem Browser, der App oder dem Gerät verknüpft sind. So kann beispielsweise sichergestellt werden, dass die Spracheinstellungen über alle Browsing-Sitzungen hinweg beibehalten werden.
Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, werden auch Daten erfasst, die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind und als personenbezogene Daten gelten.
Weitere Informationen über den Datenschutzhinweis finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Google
Wir verwenden Google reCAPTCHA zur Identifizierung von Robotern und Missbrauch auf unserer Website. Google reCAPTCHA wird von Google Inc. betrieben, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten. Durch die Einbindung von Google reCAPTCHA wird Ihre IP-Adresse direkt an Google übermittelt und ein Cookie gespeichert, sobald Sie diese Art von Website besuchen. Sie können sich jederzeit über die Datenverarbeitung durch Google informieren und dieser widersprechen unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.